24.09.2020
Netzwerktreffen
Gemeinsam für ein solidarisches Miteinander im Kreis Herford - Nein zu Rassismus und Ausgrenzung!
Das 4. Netzwerktreffen aller Interessierten und Engagierten gegen Rassismus und Rechtsextremismus findet in Enger wieder in Präsenz statt!
Auch weiterhin beschäftigt uns die Frage, wie gelingendes Netzwerken gegen Rechts im Kreis Herford mit Corona aussieht. Die Kommunalwahlen sind vorbei, was bedeutet das für die lokalen Strukturen? Wie kann zum Beispiel auch digitales Engagement aussehen? Welche Aktionen wurden in der Zwischenzeit gestartet und welche Ideen gibt es für den Herbst?
Jetzt den Corona Verschwörungstheorien entgegen treten und sich solidarisch zeigen!
Angesprochen sind Menschen aus Vereinen, Initiativen und Institutionen, die sich für ein Engagement gegen Rassismus und Ausgrenzung interessieren oder schon aktiv sind, noch Anschluss suchen und zum offenen Netzwerk dazu kommen wollen, Menschen mit Ideen, die sie vorstellen möchten und Menschen aus Institutionen, die bereits an früheren Netzwerktreffen teilgenommen haben sind eingeladen, vorbei zu kommen.
Engagiert sein mit und trotz Corona, das war bereits im Juli 2020 bei unserem letzten Online-Netzwerk-Treffen Thema. Was macht Corona mit den Menschen im Kreis Herford, wenn Verschwörungserzählungen dazu kommen? Sicher geht es einigen so, dass sie im eigenen Umfeld oder auch online immer wieder mit Verschwörungstheoretiker*innen oder Menschen, die von diesen berichten, im Kontakt sind. Wir erfahren mehr von den Hintergründen dieser alten, oftmals auf antisemitischen und rassistischen Ideen aufbauenden Theorien, die gerade seit Corona viel Zulauf erhalten. Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus OWL gibt einen Input und wir wollen dazu ins Gespräch kommen.
Wir wollen uns austauschen wie weiterhin in 2020 gemeinsam klare Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung gesetzt werden können.
■ DONNERSTAG, 24.September 2020, 19-21Uhr
■ Enger, Jugendzentrum Zebra, barrierefrei, bitte Mund Nasen Schutz mitbringen!
■ ANMELDUNG bitte verbindlich wegen Platzkapazitäten und der Einhaltung von Hygieneregeln bis 22.09.2020 unter post@gegenrechts.info oder 05221-2757255