TERMINE
Disclaimer: Die Terminrubrik ist eine Plattform für kreisweite Aktionen und Veranstaltungen zu den Themenbereichen Rassismus und Rechtsextremismus und ihren Facetten. Die Fachstelle NRWeltoffen stellt die Termine ein, ist jedoch nicht gleichzusetzen als Veranstalterin. Gern können wir auch zugesendete Termine einstellen unter post@gegenrechts.info
März 2025
Infostand OMAS GEGEN RECHTS
Infostand am Internationalen Frauentag

Am 08.03. ist Internationaler Frauentag. Die OMAS GEGEN RECHTS – Herford werden zu diesem Anlass mit einem Infostand von 10 – 15 Uhr am Linnenbauerplatz vertreten sein.
Alle Bürger*innen sind herzlich eingeladen, die neu gegründeten Omas gegen Rechts in Herford kennenzulernen.
Impuls- und Vortragsabend
Warum der Kampf um Antisemitismus uns alle angeht
❗ Dienstag, den 18. März ab 19 Uhr im vhs-Forum ❗
▪️ Vortrag „Warum der Kampf gegen den Antisemitismus uns alle angeht!“ – Sylvia Löhrmann (Beauftrage des Landes Nordrhein-Westfalen für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur)
▪️ Impulsvortrag – Matitjahu Kellig (Vorstandsvorsitzender der jüdischen Gemeinde Herford-Detmold)
▪️ Diskussionsrunde mit der Regierungspräsidentin Katharina Bölling
Eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule Löhne, der Jüdischen Gemeinde Herford-Detmold, der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband Herford/ Lübbecke/ Minden/ Vlotho, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sowie Arbeit und Leben DGB/VHS im Kreis Herford e.V.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich unter: www.vhs-loehne.de bzw. telefonisch: 05732/100-588.
Yekmal-Familienfest
zum kurdischen Neujahr "NEWROZ"

Wir begrüßen ein neues Newroz-Fest, das für die Kurd*innen den Beginn des Frühlings und ein Symbol der Auferstehung darstellt. Wir laden alle Interessierten in Herford und Bielefeld ein, gemeinsam mit uns und Menschen aus verschiedenen Regionen der Welt unser diesjähriges Newroz-Kinder- und Familienfest zu feiern.
Leider leben wir in einer Zeit, in der die traditionellen Kinderspiele aus dem alten Kurdistan mit dem Beginn der digitalen Ära in die entferntesten Ecken des Gedächtnisses verdrängt worden sind.
Am Newroz-Tag möchten wir diese alten Spiele wieder aufleben lassen und gemeinsam mit den Kindern spielen. Lassen Sie uns in diesem Jahr unser Newroz-Fest mit den Kindern verschönern und es mit ihrem Lächeln krönen.
Datum: 21.03.2025
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: Lutherhaus Herford, Oetinghauser Weg 6, 32051 Herford
Vortrag und Diskussion
Nach der Bundestagswahl. Was bedeutet das Ergebnis für die Gewerkschaften?

29.03. | 11-13 Uhr | Bildungscampus Herford (Mary-Somerville-Boulevard 4, 32049 Herford)
Die Bundestagswahl hat die politische Landschaft stark verändert – insbesondere mit Blick auf das starke Abschneiden der AfD. Doch was kommt jetzt nach der Wahl auf die Gewerkschaften zu? Gemeinsam mit Stefan Dietl werfen wir einen Blick auf die Wahlergebnisse, analysieren die wirtschafts- und sozialpolitischen Folgen, beleuchten die Auswirkungen auf Arbeitnehmerrechte und Tarifpolitik und diskutieren wie Gewerkschaften auf die Herausforderungen der kommenden Jahre reagieren können.
Im Anschluss an den Vortrag wird es Raum für Austausch und Diskussion geben.
Der Referent:
Stefan Dietl ist Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di in der Oberpfalz und Mitglied des ver.di Landesvorstand Bayern. Er publiziert regelmäßig zu gewerkschafts-, sozial- und wirtschaftspolitischen Themen. In seinem Buch „Die AfD und die soziale Frage“ beschäftigt er sich mit der sozialpolitischen Ausrichtung der AfD. In seinem gerade erschienen Buch „Antisemitismus und die AfD“ mit dem Verhältnis der Partei zum Antisemitismus.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an info@aul-herford.de.
Veranstaltet von: Arbeit und Leben im Kreis Herford, DGB Kreisverband Herford, ver.di Kreisverband Herford, IG Metall Herford und Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus OWL
TERMINE
Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V.
Projekt NRWeltoffen
Kreishausstr. 6
32051 Herford
05221.275725-4/-5
post@gegenrechts.info
Erhan Kara
Bildungsreferent
05221.275725-4
Ann-Christin Kleinert
Bildungsreferentin
05221.275725-5