TERMINE

Disclaimer: Die Terminrubrik ist eine Plattform für kreisweite Aktionen und Veranstaltungen zu den Themenbereichen Rassismus und Rechtsextremismus und ihren Facetten. Die Fachstelle NRWeltoffen stellt die Termine ein, ist jedoch nicht gleichzusetzen als Veranstalterin. Gern können wir auch zugesendete Termine einstellen unter post@gegenrechts.info

Februar 2025

Solidarität statt Hetze

Kundgebung

Wir teilen einen gemeinsamen Aufruf zu einer Kundgebung des Bündnis gegen rechts im Kreis Herford und dem DGB OWL

Kundgebung: SOLIDARITÄT STATT HETZE!
Dienstag, 04. Februar, 2025, 15.30h, bis ca. 16:30 Uhr
Grünfläche Berliner Straße 3, 32052 Herford, gegenüber der CDU-Geschäftsstelle

Die DGB-Region Ostwestfalen-Lippe möchte gemeinsam mit dem Bündnis gegen Rechts im Kreis Herford den politischen Dammbruch der CDU nicht hinnehmen!
Daher laden wir alle ein, ein Zeichen gegen die menschenunwürdige Asylpolitik und der Zusammenarbeit mit der AfD zu setzen.

Bitte kommt zahlreich und teilt die Sharepics über eure Kanäle!

Solidarische Grüße

Gewerkschaften zur Bundestagswahl

Kandidierenden-Check Herford

Schulter an Schulter gegen Faschismus. Solidarität statt Spaltung. Soziale Gerechtigkeit statt Hetze.

Kundgebung

Samstag, 8.2.2025, 16 Uhr, Rathausplatz Herford

Das Bündnis gegen Rechts im Kreis Herford veranstaltet am Samstag, 8.2.2025 um 16 Uhr eine Kundgebung auf dem Rathausplatz in Herford.
Unter dem Titel „Schulter an Schulter gegen Faschismus. Solidarität statt Spaltung. Soziale Gerechtigkeit statt Hetze.“ möchte das Bündnis Menschen aus der Stadt Herford und dem Kreis Herford in diesen bewegenden und wichtigen Tagen zusammenbringen, um auch hier gemeinsam zu zeigen, dass Menschenrechte unteilbar sind.

Jetzt gilt es, sich noch deutlicher und entschlossener gegen die faschistischen Entwicklungen zu positionieren und sich zusammen mit vielen Menschen diesen entgegenzustellen und menschenfeindliche Einstellungen und Politiken zurückzuweisen.

Die Frage nach gesellschaftlicher Sicherheit darf nicht mit Abschiebungen und Grenzschließungen beantwortet werden. Die Antworten liegen nur im gesellschaftlichen Zusammenhalt und einer gerechten gut ausgestatteten sozialen Infrastruktur, die allen zu Gute kommt.

Solidarisch gegen den Faschismus!
Für eine offene Gesellschaft der Vielen!

Teilt diesen Aufruf zahlreich mit euren Familien, Freund*innen, Kolleg*innen, Vereinen, Nachbar*innen etc.

#wirsindmehr #diebrandmauersindwir

Lichtermeer

Spenge hält zusammen! Gemeinsam weiter für Toleranz, Demokratie & Freiheit

Lichtermeer 2025, 14. Februar, 18 Uhr, Blücherplatz Spenge

Viele verschiedene Institutionen, Parteien, Religionsgemeinschaften und Unternehmen haben sich wieder unserem Aufruf angeschlossen, ein weiteres Mal Flagge zu zeigen für die Demokratie. Gerade jetzt wollen wir darauf aufmerksam machen, dass das Wahlrecht eines der wertvollsten Rechte ist, das wir haben. Wenn wir uns dann noch dafür entscheiden, eine der Parteien zu wählen, die uns Toleranz, Demokratie und Freiheit sichern, die sich der Verantwortung für ein demokratisches, vielfältiges Deutschland bewusst sind, haben wir viel erreicht!

Kommt zahlreich! Bringt Freunde und Familie mit!

Klimastreik Bünde

Parents for Future Bünde/Kirchlengern

Am 14.2.2025 ist globaler Klimastreik! Die FFF-Bewegung ruft alle Menschen dazu auf, auf die Straße zu gehen, um die kommende Regierung aufzufordern, echten Klimaschutz anzugehen.

Wann? Freitag, 14.2.2025 um 16h am Bahnhof Bünde

Und dann? Gehen wir im Demozug durch die Innenstadt. Gehst du mit?

Was uns verbindet

Aktion für Demokratie

 

Samstag, 15.2.2025

12-14:30 Uhr

Münsterkirchplatz Herford

 

MACHT MIT beim kreativen Erforschen der Fragen:

  • Was verbindet uns als Gesellschaft?
  • Was schenkt uns die Lebensform „Demokratie“?

WIR LADEN EUCH EIN in einem offenen Workshop mit Farbe, Stoff und Bewegung den Münsterkirchplatz in eine Installation zu verwandeln – als Zeichen für die Demokratie, Vielfalt und Verbundenheit.

BILDER DER AKTION werden aufgenommen und online geteilt, um auch im digitalen Raum ein Zeichen zu setzen.

EINE AKTION VON Kreisheimatverein Herford, Fachstelle NRWeltoffen im Kreis Herford, Marta HOCH2, Theaterwerkstatt Bethel und Makerspace: Kultur.Hand.Werk

 

KONTAKT kreisheimatverein@kreis-herford.de | www.gegenrechts.info oder post@gegenrechts.info (Fachstelle NRWeltoffen)

 

Argumentationstraining gegen rechtspopulistische Migrationsmythen

Zusatztermin

Die Teilnahmeplätze sind leider bereits alle vergeben. Eine Anmeldung für den 18.2. ist nicht mehr möglich. Wir bemühen uns um einen zeitnahen Zusatztermin.

18.2.2025
17:30-20:00 Uhr
Marta HOCH2

(Marta Herford, 2. OG, Goebenstr. 2-10, 32052 Herford)

Teilnahme kostenlos


Menschenfeindliche Sprüche, Parolen, Witze und Vorurteile begegnen uns im Alltag und lassen uns oft im Sinne des Wortes sprachlos zurück.
Rechtspopulisten ist es nicht erst seit den Anschlägen in Solingen und Magdeburg gelungen, ihr rechtspopulistisches Migrationsnarrativ zu verbreiten und die demokratischen Parteien damit vor sich her zu treiben und ihre Forderung nach „Remigration“ zu popularisieren. Im Argumentationstraining werden verschiedene oft verwendete rechtspopulistische oder rechtsextreme Mythen und Vorurteile analysiert und diskutiert. Anhand wissenschaftlicher Fakten wird erörtert, was Migration tatsächlich gesellschaftspolitisch bedeutet und wie sie sich jenseits der Behauptungen von rechten Migrationskritiker:innen weltgesellschaftlich auswirkt.

Dazu werden Ergebnisse von Studien über Migration des renommierten Soziologen und Bevölkerungswissenschaftlers Hein de Haas gelesen und diskutiert. Angesichts der Diskussionen nach den Terroranschlägen und der hohen Zahl rassistischer Übergriffe scheint eine Tatsache klar zu sein: Rechtspopulismus und Rechtsextremismus lassen sich nicht bekämpfen, indem seine Positionen zu Positionen der politischen Mitte werden und beispielweise das Asylrecht komplett in Frage gestellt wird. Wo Staat und Politik keine Antworten liefern, ist die Zivilgesellschaft gefragt und gefordert.

Moderator ist Helmut Brinkmann-Kliesch, Diplom-Sozialarbeiter, Diplom-Soziologe.

Die Teilnahme ist kostenlos. Für die Anmeldung QR-Code scannen und Formular ausfüllen oder eine Mail an anmeldung@gegenrechts.info schicken.

Ausschlussklausel: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

Digitalaktion #herfordlebtvielfalt

und Gedenken an Hanau

Liebe Engagierte,

wir hoffen auf Ihre/eure Unterstützung: Aktuell läuft bei der Stadt gemeinsam mit Caritas, Diakonie und dem Integrationsrat Herford eine digitale Aktion, die uns besonders am Herz liegt: Wir wollen digital ein Zeichen für unsere bunte und demokratische Stadtgesellschaft setzen.

Dazu laden wir auch Sie/euch ein, sich an der Aktion zu beteiligen. Mit aktiven Einzelpersonen, aber natürlich auch mit einem Post als Gruppe, Mannschaft o.Ä. können wir beweisen, dass auch wir Kleinstädte große Wirkung haben können. Das geht nur mit Ihnen/euch – mit allen zusammen. Deshalb freuen wir uns riesig, wenn Sie/ihr mitmachen und den Kurztext unten oder den angehängten Flyer weiterleiten.

Es geht leicht:

Macht ein Statement, Foto oder Video von etwas in Herford, das ihr/du als wichtig empfindest und das verloren gehen könnte – sei es die Vielfalt in deiner Schule, deinem Sportverein, auf deiner Arbeit, oder in deiner Freizeit.

Veröffentlicht es mit dem Hashstag #herfordlebtvielfalt auf Facebook, Instagram oder TikTok und erzähle, warum genau das für dich/euch und die Zukunft in Herford wichtig ist.

Ladet Freunde und Bekannte ein, ebenfalls mitzumachen und ihre Stimme zu erheben.

Auch Menschen ohne eigenen Account können mitmachen! Sende deinen Post an: gemeinsam-leben@herford.de und wir posten ihn für dich!

Die Herausforderung: die Zeit ist knapp bis zum 17.02.2025!

Die Beiträge werden sichtbar: am 19.02.2025 um 18 Uhr auf einer Leinwand an der Herforder Münsterkirche. Anlässlich des 5 Jahrestags des Gedenkens der Opfer von Hanau zeigen wir, was ihr/wir an der Vielfalt dieser Stadt schätzen und dass Herforder*innen zusammenstehen.

#herfordlebtvielfalt #niewieder #wirsindmehr

 

Kontakt: kerstin.fiebig@herford.de

TERMINE

< Februar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28    

Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V.
Projekt NRWeltoffen
Kreishausstr. 6
32051 Herford
05221.275725-4/-5
post@gegenrechts.info

Erhan Kara
Bildungsreferent
05221.275725-4

Ann-Christin Kleinert
Bildungsreferentin
05221.275725-5