TERMINE
Disclaimer: Die Terminrubrik ist eine Plattform für kreisweite Aktionen und Veranstaltungen zu den Themenbereichen Rassismus und Rechtsextremismus und ihren Facetten. Die Fachstelle NRWeltoffen stellt die Termine ein, ist jedoch nicht gleichzusetzen als Veranstalterin. Gern können wir auch zugesendete Termine einstellen unter post@gegenrechts.info
Mai 2023
Fahrradkurs
für Frauen mit Flucht-oder Zuwanderungsgeschichte
Ausstellung
Die Kommissare. Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr 1920-1950

Seit dem 17.03. ist die Wanderausstellung „Die Kommissare“ – Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr im Zellentrakt zu sehen.
Die Ausstellung verweilt bis zum 22.06.2023 in Herford. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich zu den üblichen Öffnungszeiten (Sa+So 14-16 Uhr) die Wanderausstellung anzusehen.
Für Gruppen und Schulklassen werden nach Absprache auch gerne individuelle Termine für Führungen vergeben.
Ausstellung
Die Kommissare. Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr 1920-1950

Seit dem 17.03. ist die Wanderausstellung „Die Kommissare“ – Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr im Zellentrakt zu sehen.
Die Ausstellung verweilt bis zum 22.06.2023 in Herford. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich zu den üblichen Öffnungszeiten (Sa+So 14-16 Uhr) die Wanderausstellung anzusehen.
Für Gruppen und Schulklassen werden nach Absprache auch gerne individuelle Termine für Führungen vergeben.
Vortrag
Gegen das Vergessen: 10. Mai 1933: Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten im Deutschen Reich

Lesung
zum Gedenken an den 90. Jahrestag der Bücherverbrennung

Ausstellung
Die Kommissare. Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr 1920-1950

Seit dem 17.03. ist die Wanderausstellung „Die Kommissare“ – Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr im Zellentrakt zu sehen.
Die Ausstellung verweilt bis zum 22.06.2023 in Herford. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich zu den üblichen Öffnungszeiten (Sa+So 14-16 Uhr) die Wanderausstellung anzusehen.
Für Gruppen und Schulklassen werden nach Absprache auch gerne individuelle Termine für Führungen vergeben.
Ausstellung
Die Kommissare. Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr 1920-1950

Seit dem 17.03. ist die Wanderausstellung „Die Kommissare“ – Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr im Zellentrakt zu sehen.
Die Ausstellung verweilt bis zum 22.06.2023 in Herford. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich zu den üblichen Öffnungszeiten (Sa+So 14-16 Uhr) die Wanderausstellung anzusehen.
Für Gruppen und Schulklassen werden nach Absprache auch gerne individuelle Termine für Führungen vergeben.
Ausstellung
Die Kommissare. Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr 1920-1950

Seit dem 17.03. ist die Wanderausstellung „Die Kommissare“ – Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr im Zellentrakt zu sehen.
Die Ausstellung verweilt bis zum 22.06.2023 in Herford. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich zu den üblichen Öffnungszeiten (Sa+So 14-16 Uhr) die Wanderausstellung anzusehen.
Für Gruppen und Schulklassen werden nach Absprache auch gerne individuelle Termine für Führungen vergeben.
Lesung
Gefährlicher Glaube - Die radikale Gedankenwelt der Esoterik
Rundgang Bünde
Koloniale Spuren in einer ostwestfälischen Kleinstadt
Workshop
Biographiegespräche über eigene Erfahrungen mit Rassismus
Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Herford 2023 | 15.05.-25.06.
Anmeldungen an buro-herford@yekmal.de
Ausstellung
Die Kommissare. Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr 1920-1950

Seit dem 17.03. ist die Wanderausstellung „Die Kommissare“ – Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr im Zellentrakt zu sehen.
Die Ausstellung verweilt bis zum 22.06.2023 in Herford. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich zu den üblichen Öffnungszeiten (Sa+So 14-16 Uhr) die Wanderausstellung anzusehen.
Für Gruppen und Schulklassen werden nach Absprache auch gerne individuelle Termine für Führungen vergeben.
Ausstellung
Die Kommissare. Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr 1920-1950

Seit dem 17.03. ist die Wanderausstellung „Die Kommissare“ – Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr im Zellentrakt zu sehen.
Die Ausstellung verweilt bis zum 22.06.2023 in Herford. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich zu den üblichen Öffnungszeiten (Sa+So 14-16 Uhr) die Wanderausstellung anzusehen.
Für Gruppen und Schulklassen werden nach Absprache auch gerne individuelle Termine für Führungen vergeben.
fällt aus! Lesung
Kangal
Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Herford 2023 | 15.05.-25.06.
Die Lesung muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Wahrscheinlich gibt es im Herbst einen neuen Termin.
Begegnung
Internationales Essen mit Gespräch und Kurzfilmen
Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Herford 2023 | 15.05.-25.06.
Anmeldung an c.redeker@loehne.de
Aktionsstand und Stolpersteinführung
Vlotho gegen Rassismus, Vlotho mit Courage
Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Herford 2023 | 15.05.-25.06.
Ausstellung
Die Kommissare. Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr 1920-1950

Seit dem 17.03. ist die Wanderausstellung „Die Kommissare“ – Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr im Zellentrakt zu sehen.
Die Ausstellung verweilt bis zum 22.06.2023 in Herford. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich zu den üblichen Öffnungszeiten (Sa+So 14-16 Uhr) die Wanderausstellung anzusehen.
Für Gruppen und Schulklassen werden nach Absprache auch gerne individuelle Termine für Führungen vergeben.
Gedenkstättenfahrt
Anne-Frank-Haus Amsterdam
Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Herford 2023 | 15.05.-25.06.
Anmeldung an villa-buende@web.de, unter 0152 57559294 oder via instagram: @villa.buende
Ausstellung
Die Kommissare. Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr 1920-1950

Seit dem 17.03. ist die Wanderausstellung „Die Kommissare“ – Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr im Zellentrakt zu sehen.
Die Ausstellung verweilt bis zum 22.06.2023 in Herford. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich zu den üblichen Öffnungszeiten (Sa+So 14-16 Uhr) die Wanderausstellung anzusehen.
Für Gruppen und Schulklassen werden nach Absprache auch gerne individuelle Termine für Führungen vergeben.
Gedenkstättenfahrt
Porta Westfalica: Gemeinsamer Besuch der KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte
ACHTUNG! Anders als in der Abbildung vermerkt, findet diese Veranstaltung am Mittwoch, 31.5. statt.
Diese Fahrt findet im Rahmen der kreisweiten Aktionswochen gegen Rassismus und Rechtsextremismus vom 15.5.-25.6.2023 statt.
Das KZ-Außenlager Porta Westfalica war ein Außenlager-Standort des KZ Neuengamme zwischen März 1944 und April 1945, wo Häftlinge den Stollen in unmenschlicher Zwangsarbeit ausbauen mussten. In der Führung erhalten die Teilnehmer*innen an den Orten des Geschehens fundierte Informationen über die drei Außenlager mit der Untertageverlagerung ›Dachs 1‹ im Jakobsberg und über das Leiden der KZ-Häftlinge, die in den Lagern an der Porta Westfalica unter grausamen Bedingungen zur Arbeit gezwungen wurden.
Referent: Thomas Lange
Ort: Soziales Zentrum FlaFla,
D iebrocker Str. 2-4, 32051 Herford
Zeit: Mittwoch 31. Mai, Abfahrt 16 Uhr
Anmeldung kv@falken-herford.de
& Kontakt
Veranstalter*in: SJD Die Falken KV Herford, SZ Fla Fla
TERMINE
Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V.
Projekt NRWeltoffen
Kreishausstr. 6
32051 Herford
05221.275725-4/-5
post@gegenrechts.info
Erhan Kara
Bildungsreferent
05221.275725-4
Ann-Christin Kleinert
Bildungsreferentin
05221.275725-5