TERMINE

Disclaimer: Die Terminrubrik ist eine Plattform für kreisweite Aktionen und Veranstaltungen zu den Themenbereichen Rassismus und Rechtsextremismus und ihren Facetten. Die Fachstelle NRWeltoffen stellt die Termine ein, ist jedoch nicht gleichzusetzen als Veranstalterin. Gern können wir auch zugesendete Termine einstellen unter post@gegenrechts.info

17.09.2025

Vortrag

Erinnerungskultur - Welche Änderungen stehen uns bevor?

 

.

Mittwoch, 17. September 2025, 19.30 Uhr Haus am Dom, Kleiner Domhof 30, 32423 Minden

Wikipedia definiert die Erinnerungskultur als gemeinschaftliches Wissen einer Gesellschaft über ihre Vergangenheit. Wir erinnern uns an die Geschichte unseres Landes und lernen daraus für die Zukunft. Ist das heute noch so?

Die politische Situation in Deutschland hat sich sehr verändert, es gibt kaum noch Überlebende des Holocausts und das Interesse an unserer deutschen Geschichte scheint nicht mehr groß vorhanden zu sein. Wie gehen wir als Gesellschaft damit um? Wie halten wir die Erinnerung trotzdem lebendig und warum ist das so wichtig? Wie bringen wir jüdisches Leben in Deutschland wieder in den Fokus?

Zu diesen und weiteren Fragen hat das katholische Bildungswerk Michael Fürst, Präsident des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen, eingeladen. Er engagiert sich gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und beteiligt sich vielfältig an interreligiösen Dialogen. Im beruflichen Leben ist er Rechtsanwalt und Notar a. D.

Kontakt: Katholisches Bildungswerk Minden im Dekanat Herford-Minden e. V

Kosten: Eintritt frei

TERMINE

< September 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V.
Projekt NRWeltoffen
Kreishausstr. 6
32051 Herford
05221.275725-4/-5
post@gegenrechts.info

Erhan Kara
Bildungsreferent
05221.275725-4

Ann-Christin Kleinert
Bildungsreferentin
05221.275725-5